top of page

/Kapitel 4


4.1. Vorläufer:innen
Das Ziel des 4. Kapitels ist es, zu zeigen, wie die Geschichte von Glitch Art oft entlang klassisch differenzierter Medientechnologien...


4.2. Der Film (Intro)
Der Einfluss des Kinos und des Films auf die Medienlandschaft im vergangenen Jahrhundert lässt sich nur schwer überschätzen. Die Aussage,...
4.2.1. Wound Footage (2009)
Fleisch, Thorsten. Wound Footage. 2009. Nicht erst der digitale Film, aber dieser in einem erneuten Ausmass, hat aufgezeigt, wie...


4.2.2. Monster Movie (2005)
Murata, Takeshi. Monster Movie. 2005. Screenshot. Zum Video (Stand: 17.02.2023) Es ist fraglich, inwiefern die Diskurse der Glitch Art in...


4.2.3. Found Footage Horrorfilme
V/H/S - Official International Trailer. Epic Pictures Group. 2012. [Triggerwarning: Gewalt] Shaviro nennt im Zuge des Dilemmas von...


4.3. Das Computerspiel (Intro)
Im Gegensatz zu Glitches im Film, die dort nur betrachtet werden können, ermöglicht das Computerspiel als interaktives Medium mit ihnen...


4.3.1. Digital TV Dinner (1979)
Fenton, Jamie Faye. Digital TV Dinner. 2009 [1979]. Digital TV Dinner aus dem Jahr 1979 steht nicht zuletzt aufgrund seiner hybriden...
4.3.2. Untitled Game (1996-2001)
JODI. untitled-game Ctrl-Space. Zur Website (Stand: 17.02.2023) Das zweite exemplarische Werk an der Schnittstelle von Glitch Art und...


4.3.3. Glitches in Games
Bei den beiden Beispielen, Digital TV Dinner und Untitled Game, wurde jeweils ein intaktes Videospiel mit Störelementen modifiziert, um...
bottom of page


